Chardonnay Ungerberg Burgenland QW 1999

    (0)
    22.70 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 3.78
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Neusiedlersee

      Region:

      Burgenland

      Appellation:

      Burgenland QW

      Rebsorte:

      Chardonnay

      Kategorie:

      Weißwein

      Jahrgang:

      1999

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Helles Gelb. Zarte weiße Fruchtnuancen, mineralischer Touch. Schöne Komplexität, angenehm eingewobener Holztouch, cremige Textur, ein Hauch von Blütenhonig im Abgang, ein ausgewogener Speisenbegleiter.

      Wein:

      Wein Titel:

      Chardonnay Ungerberg

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Burgenland

      Gebiet:

      Neusiedlersee

      Produzent:

      Weingut Georg Preisinger

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      komplex, stoffig, emotional

      Appellation:

      Burgenland QW

      Glas:

      Burgunder

      Premiumglas:

      Burgunder Grand Cru

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      8

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      10

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      10

      Speiseempfehlung:

      Beef Tatar, Käsesuppe, Risotto mit Steinpilzen, Spargel mit Pilzen, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Rinderschnitzel in milder Sauce, Schweinesteak würzig gegrillt, Kalb geschmort deftig, Kalb mit Pilzsauce, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Wildschweinsteak, Schweinebraten in würziger Sauce, Kalbsbraten, Lammkeule geschmort, Rindersteak würzig gegrillt, Weichkäse mild, Hartkäse würzig

      Jahr:

      1999

      Rebsorte:

      Chardonnay

      Önologe:

      Georg Preisinger

      Weinberg:

      Der Chardonnay wächst am Ungerberg, einer der wärmsten Lagen des Landes.

      Boden:

      Heller, sandiger Lehmboden

      Ernte:

      September, handgelesen in Kleinkisten, Vorselektion im Weingarten, Nachsortierung im Weingut.

      Weinbereitung:

      3 Stunden Kaltmaischestandzeit, Spontangärung in 500l Fässern, regelmäßig gerührt.

      Ausbau:

      In 500 l Fässer für 30 Monate.

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      14.5